Durch Ultraschall kommt es im Gewebe zu einer mechanischen und thermischen Wirkung. Mechanisch ist es eine Mikromassage
und Mikrovibration. Hierdurch werden verklebtes Zellgewebe in der Muskultur und auch im Bindegewebe gelockert, die Durchblutung und Stoffwechselversorgung gefördert und
Verspannungen sowie Myogelosen (Trigger) gelockert .
Thermische Wirkung entsteht durch die Schallresorbtion im Gewebe und an den Knochenstrukturen. Ultraschall wird
therapeutisch genutzt und geht tiefgreifend bis in die Gelenke und tiefliegende Muskulatur.
Ultraschall findet Anwendung z.B. bei Arthrosen, Muskel- und Sehnenschmerzen, Muskelverspannungen, Gewebsverschlackungen, Verklebungen des
Bindegewebes u.a.